Ab wann ist ein Podcast erfolgreich?

Ein Podcast ist dann erfolgreich, wenn er sein Ziel erfüllt, nicht erst, wenn er auf Platz 1 der Spotify-Charts steht. Erfolg im Podcasting misst sich nicht nur in Zahlen, sondern in Wirkung. Hier die wichtigsten Kriterien, aufgeteilt nach klaren Zielen:

1. Reichweite (klassische Messgröße)

  • Downloads pro Folge: 500+ sind ein guter Wert im B2B-Bereich.

  • Abonnentenwachstum: Kontinuierlicher Zuwachs zeigt Relevanz.

  • Hörzeit & Durchhörquote: Je länger gehört wird, desto besser der Content.

SEO-Faktor: Wer regelmäßig hört und verlinkt, sorgt für Rankings.

2. Expertise & Markenbildung

  • Du wirst zitiert, empfohlen, eingeladen.

  • Kunden sagen: „Ich kenne Ihre Stimme. Ich höre Ihren Podcast.“

  • Dein Podcast wird zur Vertrauensbasis. Das ist zwar unsichtbarer, aber echter Erfolg.

Unser Maßstab: Wenn ein Podcast echte Gespräche auslöst und das nicht durch Klicks, sondern Kontakte.

3. Conversions & Geschäftserfolg

  • Hörer melden sich gezielt wegen Deines Podcasts.

  • Du generierst Anfragen, Buchungen oder Newsletter-Abos.

  • Der Podcast wird zum Vertriebskanal, ohne Werbung zu sein.

Wichtig: Ein kleiner Podcast mit 100 treuen Entscheidern kann wertvoller sein als ein großer mit 10.000 „Zuhörenden ohne Handlung“.

Fazit:

Ein Podcast ist dann erfolgreich, wenn er Relevanz erzeugt. Bei den richtigen Menschen und zur richtigen Zeit. Erfolg ist, wenn er Köpfe erreicht und Herzen öffnet... der Rest sind auch nur Zahlen.