Das kommt ganz darauf an, wer streamt und wofür.
Für Zuschauer:
Viele Livestreams sind kostenfrei zugänglich, z. B.:
Nachrichtensender (z. B. ARD, ZDF, Welt)
Sportevents mit freier Lizenz
Unternehmensstreams, Konferenzen oder Webinare
Kostenpflichtig wird’s bei:
Pay-TV-Inhalten (z. B. DAZN, Sky)
Exklusiven Events oder Webinaren mit Ticketverkauf
Abo-Plattformen wie RTL+, Joyn Plus oder MagentaTV
Für Unternehmen oder Veranstalter:
Ein professioneller Livestream ist in der Umsetzung kostenpflichtig, da er mit technischem Aufwand verbunden ist, z. B.:
Kameratechnik & Regie
Streaming-Plattform & Bandbreite
Branding, Einblendungen & Moderation
ggf. Dolmetscher, Datenschutz, Hosting
Wir bei Schlüsselszene bieten Full-Service-Livestreams. Von der Idee bis zur Ausstrahlung, inkl. Plattformwahl, Branding, Technik und Postproduktion.
Die Kosten richten sich nach Dauer, Ort und Anspruch, starten aber in der Regel im mittleren vierstelligen Bereich.
Fazit:
Ein Livestream kann kostenlos sein, muss er aber nicht. Für Unternehmen ist es eine Investition in Reichweite, Sichtbarkeit und Wirkung. Für Zuschauer hängt’s vom Inhalt und Anbieter ab.