Ob Du die FAQ auf der Hauptseite oder auf einer separaten Unterseite platzierst, hängt von Strategie, Umfang und Zielgruppe ab. Hier die Entscheidungshilfe:
FAQ auf der Hauptseite: sinnvoll, wenn …
… Du nur 3-6 zentrale Fragen beantwortest (z. B. zu Ablauf, Preis, Technik).
… Du Entscheidern schnell Vertrauen geben willst, ohne dass sie weit klicken müssen.
… die FAQ Teil eines Conversion-Flows sind (z. B. unterhalb eines Angebots oder Formulars).
… Du in einem Onepager-Design arbeitest (alles auf einer Seite).
Empfehlung: Ideal für Startseiten, Landingpages oder Problemlösungsseiten mit Scroll-Führung.
Stichwort: Widerstände direkt auflösen.
FAQ auf einer separaten Unterseite: sinnvoll, wenn …
… Du mehr als 6-8 Fragen behandeln willst (z. B. zu Leistungen, Technik, Datenschutz, Preisen).
… Du auf jede Frage ausführlich und SEO-optimiert antwortest (inkl. Keywords & Strukturen).
… Du sie intern gut verlinkst, z. B. von Produkt-, Kontakt- oder Themenseiten aus.
… Du Deinen Expertenstatus mit Tiefe und Transparenz unterstreichen willst.
Empfehlung: Perfekt für strukturierte Websites mit vielen Leistungen oder erklärungsbedürftigen Angeboten.
Strategischer Mix - unsere Empfehlung für deine Webseite
1. Kurze FAQ auf der Startseite oder Problem-Landingpages (z. B. „Was kostet ein Livestream?“ → 3 Zeilen, verlinkt auf Detailseite).
2. Vollständige, SEO-optimierte FAQ auf einer eigenen Unterseite, sauber nach Themen gegliedert („Technik“, „Kosten“, „Strategie“ etc.).
3. Kontextbezogene Micro-FAQs direkt bei Angeboten (z. B. unterhalb von Paketen oder Livestream-Features).
So kombinierst Du Nutzerfreundlichkeit, Vertrauen und SEO-Wirkung optimal.