Was bedeutet Animation auf Deutsch?

Das Wort Animation stammt vom lateinischen „animare“. Also „beleben“ oder „zum Leben erwecken“. Im Deutschen wird es in zwei Bedeutungen verwendet:

1. Im medialen/filmischen Sinne:

Animation bezeichnet eine Technik, bei der unbewegte Bilder (Zeichnungen, Grafiken, Objekte oder digitale Modelle) durch Bild-für-Bild-Verfahren bewegt und so „lebendig“ gemacht werden.

Beispiele:

  • Zeichentrickfilme (klassische 2D-Animation)

  • Computeranimationen (z. B. 3D-Werbevideos)

  • Motion Graphics in Erklärfilmen

  • Stop-Motion mit Knetfiguren oder Objekten

2. Im allgemeinen Sprachgebrauch:

„Jemanden animieren“ bedeutet, jemanden zu etwas zu motivieren oder anzuregen, z. B. „Ich habe ihn animiert, sich zu bewerben.“ Auch Animateure im Urlaub „animieren“ Gäste zum Mitmachen.

Kurz gesagt:

Animation bedeutet wörtlich „Belebung“. Entweder von Bildern (in der Videoproduktion) oder von Menschen (im sprachlichen Sinne).
In der Medienwelt ist Animation ein kreatives Handwerk, das Ideen sichtbar, verständlich und emotional spürbar macht.