Was zählt als Grafik?

„Grafik“ ist ein weiter Begriff. Technisch, künstlerisch und kommunikativ zugleich. Alles, was visuell gestaltet ist und Information oder Ausdruck durch Form, Farbe und Linie transportiert, kann unter Grafik fallen. Wichtig ist: Es geht nicht um Fotografie oder reines Bewegtbild, sondern um bewusst gestaltete Bildelemente.

Was konkret zu Grafik zählt:

Klassische Grafikarten:

  • Illustrationen (manuell oder digital gezeichnet)

  • Infografiken (z. B. Statistiken, Zeitachsen, Datenvisualisierungen)

  • Logos und Wortmarken

  • Piktogramme & Icons

  • Typografie und Schriftgestaltung

  • Layouts (z. B. für Flyer, Broschüren oder Webseiten)

Digitale & Motion-Grafik:

  • Social-Media-Grafiken

  • Motion Design (animierte Grafikelemente)

  • Titel- und Bauchbinden in Videos

  • Erklärfilm-Elemente

  • 3D-Grafiken und Vektorgrafiken

Technische und angewandte Grafik:

  • Pläne, Diagramme, Schemata

  • Interface-Designs (UI)

  • Corporate Designs (Gestaltungsraster, Farbwelten, Bildwelten)

Merksatz:

Alles, was gezeichnet, illustriert oder gestaltet ist und keine reine Fotografie ist, zählt als Grafik.

Tipp aus der Praxis:
In der Videoproduktion sind Grafiken unverzichtbar: Sie geben Struktur, erklären komplexe Inhalte visuell oder setzen Markenwerte präzise in Szene. Von der animierten Infografik bis zur Logo-Animation. Grafik bewegt.