Klare Antwort: Es gibt keinen Pflichtabschluss aber viele Wege.
Mögliche Abschlüsse und Ausbildungswege
1. Studium (klassisch oder dual)
Typische Studiengänge:
Kommunikationswissenschaften
Medien- und Marketingmanagement
Digitale Medien
Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing
Abschluss: Bachelor oder Master
Vorteil: Strategisches Verständnis, Projektkompetenz, Theorie-Fundament
2. Ausbildung
Relevante Berufe:
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Mediengestalter Digital & Print oder Bild & Ton
Kombiniert mit Weiterbildung oder Praxis kann daraus ein Social Media Job werden.
3. Quereinstieg & Weiterbildung
Weiterbildungen & Zertifikate:
Social Media Manager (IHK, private Anbieter)
Content Marketing (z. B. Google, Hubspot, Hootsuite Academy)
Vorteil: Schnell, praxisnah, oft berufsbegleitend
Ideal für Kreative, Texter, Designer, Video-Produzenten
Was wirklich zählt:
Strategisches Denken
Kreativität & Content-Kompetenz
Plattformkenntnisse & Trends
Analytics & Performanceverständnis
Kommunikationsstärke & Timing
Abschluss ist nett aber entscheidend sind Können und Ergebnisse.
Fazit:
Du brauchst keinen vorgeschriebenen Abschluss, sondern praktische Erfahrung, Lernbereitschaft und digitales Verständnis.
Mit dem richtigen Skillset kannst Du auch als Quereinsteiger im Social-Media-Marketing durchstarten, ob im Unternehmen oder als Selbstständiger.