1. Smart-TV nutzen
Wenn Du einen Smart-TV hast, kannst Du direkt auf Apps wie:
YouTube
Twitch
Facebook Watch
Browser-App (z. B. Samsung Internet)
zugreifen. Dort einfach den Link oder den Kanal des Livestreams aufrufen.
Tipp: Falls der Stream über eine bestimmte Webseite läuft (z. B. von einer Firma oder einem Event), nutze die integrierte Browser-App des Fernsehers oder streame den Link über ein anderes Gerät (siehe Punkt 2).
2. Stream vom Handy oder PC auf den Fernseher übertragen
Wenn der Fernseher kein Smart-TV ist oder Du lieber vom Handy/PC steuerst, kannst Du so streamen:
Vom Smartphone:
Apple-Geräte: Mit AirPlay auf Apple TV oder kompatible Geräte übertragen.
Android-Geräte: Mit Google Cast / Chromecast auf den Fernseher streamen.
Vom Laptop/PC:
Über HDMI-Kabel direkt an den Fernseher anschließen.
Oder via Miracast, Chromecast oder ähnlicher Streaming-Adapter kabellos übertragen.
3. Streaming-Stick oder TV-Box verwenden
Falls Dein Fernseher nicht smart ist, helfen diese Geräte:
Amazon Fire TV Stick
Google Chromecast
Apple TV
Nvidia Shield
Einfach anschließen, WLAN verbinden, App öffnen oder Link eingeben, fertig.
4. Livestream über den Fernsehsender selbst
Einige Fernsehsender bieten eigene Livestreams auf ihren Webseiten oder Apps, z. B.:
ARD Mediathek
ZDF Live
RTL+
ProSieben Live
Die sind meist auch als App auf dem Smart-TV oder über Streaming-Sticks verfügbar.
Fazit
Wenn Du den Livestream schon hast (z. B. Link zu einer Veranstaltung oder einer Konferenz), ist die einfachste Lösung meist: vom Handy oder Laptop auf den Fernseher streamen. Falls Du regelmäßig Streams schaust, lohnt sich ein Streaming-Stick oder Smart-TV.