Recruiting macht man heute strategisch, digital und zielgruppengenau.
Es geht längst nicht mehr nur um das Schalten einer Stellenanzeige, sondern darum, die richtigen Menschen auf die richtige Weise zu erreichen.
So funktioniert Recruiting in 6 Schritten:
1. Bedarf klären
Was wird gebraucht? Welche Fähigkeiten fehlen? Wer passt ins Team?
Klarheit über Position, Aufgaben, Werte und Ziele ist der erste Schlüssel.
2. Zielgruppe definieren
Wen wollen wir erreichen? Berufseinsteiger? Fachkräfte? Quereinsteiger?
Altersgruppe, Interessen, Sprache und Mediennutzung sind entscheidend für die Ansprache.
3. Stellenanzeige & Inhalte entwickeln
Texte, Bilder oder Videos: informativ, authentisch, modern.
Ein Recruiting-Video kann die Kultur und Menschen im Unternehmen besser zeigen als jede Anzeige.
4. Verbreitung über passende Kanäle
Social Media (z. B. Instagram, TikTok, LinkedIn)
Karriereseite & Jobportale
Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter
Active Sourcing / Direktansprache
Nicht jeder Job gehört auf jede Plattform. Zielgruppengerechte Verteilung spart Geld und Zeit.
5. Bewerbungsprozess vereinfachen
Je einfacher die Bewerbung, desto höher die Conversion.
One-Klick-Bewerbungen, kurze Formulare oder Kontakt per WhatsApp senken Hürden.
6. Auswahl & Onboarding
Schnelle Rückmeldung, klares Feedback, strukturierte Gespräche.
Und danach: Onboarding, denn Recruiting endet nicht mit der Unterschrift.
Fazit:
Recruiting ist heute Marketing.
Wer sich als Arbeitgeber zeigt, der zuhört, erklärt und begeistert, der gewinnt.
Das gelingt am besten mit einer durchdachten Kombination aus Strategie, Video, Landingpage und Kampagne.