Wie schalte ich die ARD Mediathek ein?

Um die ARD Mediathek auf Deinem Fernseher zu nutzen, stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Auswahl hängt von dem Gerätetyp und den verfügbaren Funktionen ab.

1. Über die rote Taste (HbbTV)

Wenn Dein Fernseher HbbTV unterstützt, kannst Du die ARD Mediathek wie folgt aufrufen:

  • Schalte den Fernseher auf einen ARD-Sender (z. B. Das Erste).

  • Drücke die rote Taste auf der Fernbedienung.

  • Es erscheint eine Menüleiste; hier kannst Du die Mediathek auswählen.

Hinweis: Dein Fernseher muss mit dem Internet verbunden sein, entweder über WLAN oder ein Netzwerkkabel.

2. Über die ARD Mediathek App

Für Smart-TVs und Streaming-Geräte steht die ARD Mediathek als App zur Verfügung:

  • Android TV: Lade die App aus dem Google Play Store.

  • Apple TV: Lade die App aus dem App Store.

  • Amazon Fire TV: Lade die App aus dem Amazon Appstore.

  • Roku: Lade die App aus dem Roku Channel Store.

Nach der Installation kannst Du die App öffnen und durch das Angebot der ARD Mediathek navigieren.

3. Übertragungsgeräte (Casting)

Wenn Du ein Mobilgerät verwendest, kannst Du Inhalte der ARD Mediathek auf dem Fernseher übertragen:

  • Google Chromecast: Nutze die Casting-Funktion in der ARD Mediathek App.

  • Apple AirPlay: Verwende AirPlay, um Inhalte auf ein kompatibles Apple TV oder AirPlay-fähiges Gerät zu streamen.

Stelle sicher, dass sowohl Dein Mobilgerät als auch Dein Fernseher im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sind.

Wichtige Hinweise

  • Nicht alle Fernseher unterstützen HbbTV. Überprüfe die Bedienungsanleitung des Geräts oder wende Sie Dich an den Hersteller.

  • Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, um Inhalte ohne Unterbrechungen zu streamen.

  • Die ARD Mediathek ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

Für weitere Informationen oder bei technischen Problemen besuche bitte die offizielle ARD Hilfe-Seite