Recruiting heute ist digital, datenbasiert und deutlich schneller als früher.
Stellenanzeigen in der Tageszeitung waren gestern, heute läuft Personalgewinnung vor allem über:
1. Digitale Sichtbarkeit
Unternehmen müssen dort sichtbar sein, wo sich Bewerber wirklich aufhalten: auf Social Media, in Jobportalen und auf mobilen Endgeräten.
Plattformen wie LinkedIn, Instagram, StepStone oder sogar TikTok spielen eine zentrale Rolle.
2. Employer Branding
Top-Talente wollen nicht nur einen Job. Sie suchen Sinn, Kultur und Identifikation.
Ein starker Arbeitgeberauftritt mit klarer Haltung, Werten und Einblicken wird zum Schlüsselfaktor.
Recruiting-Videos, Mitarbeiterstimmen und Einblicke in den Arbeitsalltag sind heute Pflicht, keine Kür.
3. Active Sourcing & Automatisierung
Gute Leute bewerben sich nicht immer, sie müssen aktiv angesprochen werden.
Deshalb setzen viele Unternehmen auf:
Active Sourcing (z. B. auf LinkedIn)
Automatisierte Prozesse (z. B. Chatbots, Bewerbungsformulare)
Talentpools für langfristige Bindung
4. Mobile First & Schnelligkeit
Bewerbung mit zwei Klicks, Rückmeldung innerhalb weniger Tage:
Schnelle, einfache Prozesse entscheiden heute über den Erfolg.
Fazit:
Recruiting heute ist ein Marketingprozess.
Wer sichtbar, glaubwürdig und sympathisch auftritt, gewinnt.
Wer zögert, verliert. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels.